language
27.07.2025

Wie man die Finanzplanung automatisiert, damit das System funktioniert

Wenn Sie die Effizienz Ihres Teams steigern und die Qualität Ihrer Geschäftsentscheidungen durch Automatisierung verbessern möchten, ohne dass diese zu einem teuren Spielzeug wird, müssen Sie drei Grundlagen schaffen.

1. Die Unternehmensleitung muss „im Bilde“ sein.

Ohne ihre Unterstützung wird nichts funktionieren. Wenn die Chefs keine Ressourcen in das Projekt investieren oder sich nicht daran beteiligen, verliert das Team schnell die Motivation. Bei der Automatisierung geht es nicht darum, „Software zu kaufen und sie dann zu vergessen”, sondern darum, Prozesse zu verändern.

2. Klare Spielregeln

Sie müssen Ihre Methodik für die Erstellung des Budgets, das Controlling und die Analyse klar formulieren. Ohne klare Vorschriften kann die Automatisierung im Chaos enden: Das System funktioniert zwar, aber die Daten sind fragmentiert. Jede Abteilung wird weiterhin auf ihre eigene Weise rechnen und die Systemarchitektur, die die einzelnen Blöcke verbindet, wird nicht optimal sein.

3. Die richtige Software

Wählen Sie eine flexible und skalierbare Lösung, die sich in Ihre IT-Infrastruktur integrieren lässt. Berücksichtigen Sie dabei neben der Funktionalität auch die Benutzerfreundlichkeit, die Sicherheit und die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu modellieren. Moderne Lösungen basieren auf Offenheit und transparenten Algorithmen. In einem solchen System sind Finanziers vollwertige Eigentümer und keine „Knopfdrücker”.

Was passiert, wenn Sie ohne Methodik automatisieren?

Technisch ist dies möglich und einige Unternehmen handeln auch so: Sie installieren zunächst das System und passen dann ihre Prozesse entsprechend an. Moderne Low-Code-Plattformen ermöglichen dank ihrer flexiblen Konfiguration und der schrittweisen Entwicklung von Lösungen – von minimal funktionsfähigen Produkten (MVPs) bis hin zur vollen Funktionalität – einen schnellen Start mit der Datenerfassung und der Automatisierung von Routineaufgaben. Ohne klare Regeln werden jedoch bald Probleme auftreten.

  • Konflikte zwischen Abteilungen:

Jeder ist der Meinung, dass das System „falsch” ist, da es die spezifischen Umstände nicht berücksichtigt. Die Finanzabteilung wirft den Vertriebsmitarbeitern „unrealistische Prognosen” vor, während die Vertriebsmitarbeiter den Finanzern „Realitätsferne” vorwerfen.

  • Kontrollillusion:

Das Management erhält zwar attraktive Berichte, kann sich aber nicht ihrer Richtigkeit sicher sein. Entscheidungen werden auf der Grundlage von „gemittelten” oder verzerrten Daten getroffen.

  • Technische Schulden:

Anstelle einer gut durchdachten Architektur gibt es provisorische Lösungen und Workarounds. Jeder Benutzer kann seine eigenen Anforderungen festlegen und das System muss ständig „optimiert” werden. Nach ein paar Jahren ist es einfacher, das System zu verschrotten, als es zu verfeinern.

  • Widerstand der Mitarbeiter:

Die Mitarbeiter sind es gewohnt, mit Excel zu arbeiten, und möchten nicht auf eine unbekannte Software umsteigen. Wenn das System umständlich und schwer verständlich ist, werden die Mitarbeiter ihre Arbeit weiterhin in Tabellenkalkulationen duplizieren.

Automatisierung ohne Methodik ist wie ein Hausbau ohne Fundament. Es wird eine Zeit lang funktionieren, aber dann beginnt es auseinanderzufallen. Deshalb sollten Sie, selbst wenn Sie bei Null anfangen, Ihre Prozesse gleichzeitig organisieren. Das spart Zeit, Geld und Stress.

Liza Palitsyna,

Senior-Experte für Geschäftsplanung, Finanz- und Leistungsmanagement

Planingo

Mehr Nachrichten:

Start des Global Anaplan Implementation Network (GAIN) bringt spezialisierte Connected Planning-Expertise zu globalen Organisationen
Start des Global Anaplan Implementation Network (GAIN) ...
10.02.2025
Lesen
Der Erfolg wird vom Team bestimmt. Welche Fähigkeiten benötigt ein Unternehmen also für effektive Planungsprozesse?
Der Erfolg wird vom Team bestimmt. Welche ...
29.07.2025
Lesen

Füllen Sie das entsprechende Formular aus und wir werden uns bei Ihnen melden

    FRAGE STELLEN

    Ich habe eine spezielle Frage

    Vorname
    Nachname
    Land
    Firma
    Position
    Email
    Telefon
    Es wäre interessant, mehr über die folgenden Punkte zu erfahren:

      SCHREIB UNS

      VORNAME
      NACHNAME
      UNTERNEHMEN
      TELEFON
      e-mail
      KOMMENTAR

        DEMO BUCHEN

        Ich würde gerne eine kurze Demo sehen

        Vorname
        Nachname
        Land
        Firma
        Industrie
        Position
        Email
        Ich wäre an einem Gespräch und einer kurzen Demo interessiert: