language
29.07.2025

Der Erfolg wird vom Team bestimmt. Welche Fähigkeiten benötigt ein Unternehmen also für effektive Planungsprozesse?

Anastasia Pyleva,

Senior Supply-Chain-Management-Expertin bei Planingo

 

In einer Welt, in der es immer schwieriger wird, die Geschäftsentwicklung ein Jahr im Voraus genau vorherzusagen, und in der Excel für mittelständische Unternehmen nicht mehr geeignet ist, greifen Unternehmen zunehmend auf Technologie zurück, um ihre Geschäftsplanungsprozesse zu unterstützen. Kasachstan bildet dabei keine Ausnahme. Vor dem Hintergrund des raschen wirtschaftlichen Wandels im Land und in der gesamten Region stehen kasachische Unternehmen vor der schwierigen Aufgabe, schnell auf Veränderungen zu reagieren und unter Bedingungen hoher Unsicherheit nachhaltige Geschäftsmodelle aufzubauen.

Es reicht jedoch nicht aus, sich einfach für den Einsatz moderner Technologien zu entscheiden. Ohne grundlegende Veränderungen in der Denkweise der Menschen und ohne die Entwicklung wichtiger Teamkompetenzen läuft die Digitalisierung Gefahr, zu einem teuren Vorzeigeprojekt ohne echte Rendite zu werden.

 

Von Excel zum Ökosystem. Von Prozessen zu Menschen.

Viele kasachische Unternehmen nutzen bereits führende integrierte Geschäftsplanungsplattformen (IBP) wie SAP IBP, Oracle und Anaplan. Die Ersetzung fragmentierter Tabellenkalkulationen durch eine integrierte digitale Plattform scheint auf den ersten Blick eine naheliegende Lösung zu sein. In der Praxis ist es jedoch oft der Faktor Mensch, der das größte Hindernis für die Einführung neuer Technologien darstellt. Die Plattform ist nur ein Werkzeug. Der Erfolg hängt davon ab, wer sie nutzt und wie.

Unternehmen, die eine Transformation durchlaufen haben, sind sich einig: Selbst das technologisch fortschrittlichste Modell funktioniert nicht ohne die richtigen Fähigkeiten. Umgekehrt kann ein erfahrenes Team manchmal sogar mit bescheidenen Lösungen Großes erreichen.

Fünf unverzichtbare Fähigkeiten für eine gelungene Digitalisierung

1. Expertenwissen über End-to-End-Prozesse.

Im Wesentlichen konzentriert sich die integrierte Geschäftsplanung auf einen effektiven und fundierten Entscheidungsprozess des Managements. Es reicht nicht aus, nur Ihren Verantwortungsbereich zu kennen – Sie müssen auch verstehen, welche Auswirkungen Ihre Handlungen auf andere Funktionen und die Ergebnisse des gesamten Unternehmens haben. Ohne dieses Verständnis sind Informationslücken, Fehleinschätzungen und kostspielige Fehler unvermeidlich.

2. Funktionsübergreifende Interaktion und Änderungsmanagement

Planung ist nicht nur die Aufgabe von Analysten im Büro. Sie erfordert einen ständigen Dialog mit den Teams aus Vertrieb, Produktion, Logistik und Finanzen. Dies erfordert effektive Kommunikationsfähigkeiten, also die Fähigkeit zu verhandeln, zu argumentieren und zu überzeugen.

3. Systemisches Denken und analytische Reife

Ein digitales Modell ist kein Taschenrechner. Es spiegelt die Geschäftslogik mit all ihren komplexen Zusammenhängen und Einflussfaktoren wider. Das Team muss in der Lage sein, das Modell wie eine Karte zu lesen, die Gründe für Abweichungen zu verstehen, schwache Signale zu erkennen und Hypothesen zu formulieren. Genauere Modelle erfordern eine größere Datenmenge sowie die Fähigkeit des Teams, die Ergebnisse zu interpretieren. Ein Mangel an diesen Fähigkeiten führt oft dazu, dass das Tool als „zu kompliziert” abgelehnt wird – oder das Modell ist aufgrund irrelevanter Daten überkompliziert.

4. Die Fähigkeit, Algorithmen zu vertrauen und zu überprüfen, ist entscheidend.

Ein starkes Team weiß, wie man eine Lösung vor der Einführung testet, ihr anschließend vertraut und sie nutzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer ausnahmebasierten Planung. Ohne diese Fähigkeit besteht die Gefahr, dass ständig manuelle Anpassungen vorgenommen werden, was bei einer Skalierung katastrophal sein kann. Was bei 50 SKUs funktioniert, muss nicht zwangsläufig bei 5.000 funktionieren.

5. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Zeiten, in denen Geschäftsprozesse an starre IT-Systeme angepasst werden mussten, sind vorbei. Unter stabilen Bedingungen ist es nicht falsch, Vorschriften strikt zu befolgen. In Kasachstan jedoch, wo sich das externe Umfeld innerhalb einer Woche ändern kann – einschließlich Währung, Zöllen, Lieferketten und Vorschriften –, werden Menschen, die an diese Arbeitsweise gewöhnt sind, Schwierigkeiten haben, sich anzupassen. Die heutigen Technologien sind flexibel. Die Frage ist, ob die Menschen bereit für Veränderungen sind. Die Fähigkeit, sich anzupassen, Ansätze zu überdenken und kontinuierliche Verbesserungen anzunehmen, ist der Schlüssel zu effektiven Planungsteams.

Es geht nicht um einen einzelnen Helden, sondern um ein starkes Team als Wettbewerbsvorteil.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die oben aufgeführten Fähigkeiten keine Checkliste für einen „Superhelden” sind. Sie sind die kollektive Fähigkeit eines Teams. Das Fehlen auch nur eines einzigen wichtigen Glieds kann jedoch das gesamte System anfällig machen.

Unternehmen, die dies erkennen, investieren nicht nur in Tools, sondern auch in Menschen: Sie bauen T-förmige Rollen innerhalb von Teams auf (tiefgreifende Fachkenntnisse in einem Bereich kombiniert mit einem breiten Verständnis verwandter Bereiche), fördern eine Kultur der Zusammenarbeit und des Vertrauens und schulen ihre Mitarbeiter darin, sich anzupassen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Sie verstehen, dass die Nachhaltigkeit von Unternehmen heute nicht nur auf der IT-Infrastruktur basiert, sondern auch auf der Fähigkeit der Menschen, bewusst, proaktiv und strategisch damit zu arbeiten.

Quelle: DK News

Mehr Nachrichten:

Die Anaplan Plattform wurde als Marktführer anerkannt und hat die höchste Stelle nach der Skala „Effektivität der Implementierung“ im Gartner Magic Quadrant® Finanzplanungssoftware eingenommen
Die Anaplan Plattform wurde als Marktführer anerkannt ...
12.12.2023
Lesen
Häufige Fehler bei der Auswahl von IT-Lösungen für die Entscheidungsfindung und Geschäftsplanung
Häufige Fehler bei der Auswahl von IT-Lösungen ...
18.06.2025
Lesen

Füllen Sie das entsprechende Formular aus und wir werden uns bei Ihnen melden

    FRAGE STELLEN

    Ich habe eine spezielle Frage

    Vorname
    Nachname
    Land
    Firma
    Position
    Email
    Telefon
    Es wäre interessant, mehr über die folgenden Punkte zu erfahren:

      SCHREIB UNS

      VORNAME
      NACHNAME
      UNTERNEHMEN
      TELEFON
      e-mail
      KOMMENTAR

        DEMO BUCHEN

        Ich würde gerne eine kurze Demo sehen

        Vorname
        Nachname
        Land
        Firma
        Industrie
        Position
        Email
        Ich wäre an einem Gespräch und einer kurzen Demo interessiert: