language

Eine umfassende jährliche Finanzplanung ermöglicht der Mediclinic Group datenbasierte Entscheidungen zur Stärkung ihrer finanziellen Stabilität

Kunde
Mediclinic Group
Industrie
Gesundheitswesen
Funktionsbereich
Finanzplanung und Finanzanalyse (engl.: FP&A), Personaleinsatzplanung
Lösung
Anaplan
Eine umfassende jährliche Finanzplanung ermöglicht der Mediclinic Group datenbasierte Entscheidungen zur Stärkung ihrer finanziellen Stabilität

Anaplan unterstützt Unternehmen dabei, in einem sich ständig verändernden Umfeld die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Pierre de Villiers, Group Financial Manager, Mediclinic Group
01
GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDERUNG

Die Gesundheitsteams der Mediclinic Group haben täglich mit unzähligen Patienten zu tun. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im globalen Gesundheitssektor und der laufenden regulatorischen Änderungen steht Mediclinic – ein diversifizierter Gesundheitsdienstleister mit über 130 Krankenhäusern, Kliniken und anderen Einrichtungen im südlichen Afrika, im Nahen Osten und in der Schweiz – unter dem ständigen Druck, maximale Effizienz zu erzielen.

Bei Gesundheitsdienstleistern machen die Kosten für Sozialleistungen und Verträge typischerweise 60 % der Betriebskosten aus. Weitere 20 % der Ausgaben entfallen üblicherweise auf Medikamente und Verbrauchsmaterialien, sodass nur ein geringer Spielraum für alle anderen Ausgaben bleibt.

Die Gesundheitsbranche verändert sich. „Die Verlagerung stationärer Fälle in ambulante Behandlungsbereiche setzt die Margen unter Druck“, erklärt Pierre de Villiers, Group Financial Manager bei Mediclinic. „Das Management muss schnell über die Kapitalallokation entscheiden, und unsere Finanzplaner müssen flexibel arbeiten, um zu verstehen, wie sich Veränderungen auf das Geschäftsergebnis auswirken.“ Nach der Analyse der Probleme bei Finanzplanung, Unternehmensbudgetierung und Personalbudgetierung stellte Mediclinic ein über 30-köpfiges Team zusammen, um eine wirksame Lösung zu finden. Aus einer engeren Auswahl von vier Anbietern entschied man sich aufgrund der Marktführerschaft und der benutzerfreundlichen Oberfläche für Anaplan.

Die Gesundheitsteams der Mediclinic Group haben täglich mit unzähligen Patienten zu tun. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im globalen Gesundheitssektor und der laufenden regulatorischen Änderungen steht Mediclinic – ein diversifizierter Gesundheitsdienstleister mit über 130 Krankenhäusern, Kliniken und anderen Einrichtungen im südlichen Afrika, im Nahen Osten und in der Schweiz – unter dem ständigen Druck, maximale Effizienz zu erzielen.

Bei Gesundheitsdienstleistern machen die Kosten für Sozialleistungen und Verträge typischerweise 60 % der Betriebskosten aus. Weitere 20 % der Ausgaben entfallen üblicherweise auf Medikamente und Verbrauchsmaterialien, sodass nur ein geringer Spielraum für alle anderen Ausgaben bleibt.

Die Gesundheitsbranche verändert sich. „Die Verlagerung stationärer Fälle in ambulante Behandlungsbereiche setzt die Margen unter Druck“, erklärt Pierre de Villiers, Group Financial Manager bei Mediclinic. „Das Management muss schnell über die Kapitalallokation entscheiden, und unsere Finanzplaner müssen flexibel arbeiten, um zu verstehen, wie sich Veränderungen auf das Geschäftsergebnis auswirken.“ Nach der Analyse der Probleme bei Finanzplanung, Unternehmensbudgetierung und Personalbudgetierung stellte Mediclinic ein über 30-köpfiges Team zusammen, um eine wirksame Lösung zu finden. Aus einer engeren Auswahl von vier Anbietern entschied man sich aufgrund der Marktführerschaft und der benutzerfreundlichen Oberfläche für Anaplan.

02
SOLUTION
  • Mediclinic hat einen Budgetierungsprozess namens „Annual Financial Planning“ (AFP) entwickelt. Der AFP-Prozess wird in allen Geschäftsbereichen der Mediclinic Group eingesetzt und besteht aus drei Elementen: Planungs-, Budgetierungs- und Prognosemodellen (PBF), Personalbudgetierung und einer mittelfristigen Planung (MTP), die fünf Jahre im Voraus betrachtet und auf bis zu zehn Jahre skaliert werden kann.
  • Die Anaplan-Modelle, aus denen die AFP besteht, sind alle miteinander verknüpft.
  • Mit Anaplan hat das Finanzteam der Mediclinic Group die Zusammenarbeit mit den drei Geschäftsbereichen des Unternehmens grundlegend verändert. „Die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen aus allen Abteilungen ermöglicht uns eine deutlich bessere Antwort und Lösung“, erklärt de Villiers. Diese Zusammenarbeit ist in die Anaplan-Umgebung von Mediclinic integriert. „Es gibt deutlich weniger manuelle Aufgaben und die Datenintegrität ist deutlich höher. Auf diese Weise konnten wir den Zeitaufwand für die Definition und Erstellung eines präzisen Budgets deutlich reduzieren.“
  • Das Finanzteam kann Szenarien testen, indem es Annahmen in den Anaplan-Modellen ändert und die finanziellen Auswirkungen sofort erkennt. „Anaplan hilft Unternehmen, in einem sich ständig verändernden Umfeld die richtigen Entscheidungen zu treffen“, so de Villiers.
  • Mediclinic hat durch den Einsatz von Anaplan zudem die Datenkonsistenz im gesamten Unternehmen verbessert. „In unseren drei Geschäftsbereichen haben wir die Formeln zur Ermittlung von Umsatz und Kosten standardisiert“, so de Villiers. „Und das auf granularer Ebene – beispielsweise budgetieren wir jetzt den Umsatz pro Arzt und Krankenhaus, was uns eine deutlich präzisere Planung ermöglicht.“
  • Mit dieser soliden Grundlage setzt sich die Mediclinic Group ehrgeizige Ziele für die nächste Phase ihrer Anaplan-Reise. „Wir arbeiten gerade an der Entwicklung eines Anaplan-Modells für unsere Fünfjahrespläne“, so de Villiers. „Ich freue mich sehr, dass wir nun ein Modell mit der richtigen Granularität haben, mit dem wir schnell erkennen können, wie sich Strategieänderungen auf unseren Geschäftsplan auswirken.“
  • Mediclinic hat einen Budgetierungsprozess namens „Annual Financial Planning“ (AFP) entwickelt. Der AFP-Prozess wird in allen Geschäftsbereichen der Mediclinic Group eingesetzt und besteht aus drei Elementen: Planungs-, Budgetierungs- und Prognosemodellen (PBF), Personalbudgetierung und einer mittelfristigen Planung (MTP), die fünf Jahre im Voraus betrachtet und auf bis zu zehn Jahre skaliert werden kann.
  • Die Anaplan-Modelle, aus denen die AFP besteht, sind alle miteinander verknüpft.
  • Mit Anaplan hat das Finanzteam der Mediclinic Group die Zusammenarbeit mit den drei Geschäftsbereichen des Unternehmens grundlegend verändert. „Die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen aus allen Abteilungen ermöglicht uns eine deutlich bessere Antwort und Lösung“, erklärt de Villiers. Diese Zusammenarbeit ist in die Anaplan-Umgebung von Mediclinic integriert. „Es gibt deutlich weniger manuelle Aufgaben und die Datenintegrität ist deutlich höher. Auf diese Weise konnten wir den Zeitaufwand für die Definition und Erstellung eines präzisen Budgets deutlich reduzieren.“
  • Das Finanzteam kann Szenarien testen, indem es Annahmen in den Anaplan-Modellen ändert und die finanziellen Auswirkungen sofort erkennt. „Anaplan hilft Unternehmen, in einem sich ständig verändernden Umfeld die richtigen Entscheidungen zu treffen“, so de Villiers.
  • Mediclinic hat durch den Einsatz von Anaplan zudem die Datenkonsistenz im gesamten Unternehmen verbessert. „In unseren drei Geschäftsbereichen haben wir die Formeln zur Ermittlung von Umsatz und Kosten standardisiert“, so de Villiers. „Und das auf granularer Ebene – beispielsweise budgetieren wir jetzt den Umsatz pro Arzt und Krankenhaus, was uns eine deutlich präzisere Planung ermöglicht.“
  • Mit dieser soliden Grundlage setzt sich die Mediclinic Group ehrgeizige Ziele für die nächste Phase ihrer Anaplan-Reise. „Wir arbeiten gerade an der Entwicklung eines Anaplan-Modells für unsere Fünfjahrespläne“, so de Villiers. „Ich freue mich sehr, dass wir nun ein Modell mit der richtigen Granularität haben, mit dem wir schnell erkennen können, wie sich Strategieänderungen auf unseren Geschäftsplan auswirken.“
03
BUSINESS VALUE
  • Verbesserte Zusammenarbeit und Konsistenz zwischen drei Geschäftsbereichen reduziert manuellen Aufwand.
  • Höhere Datengranularität unterstützt Planung und Entscheidungsfindung auf der richtigen Ebene.
  • Szenariomodellierung ermöglicht Teams, die Auswirkungen von Entscheidungen sofort zu erkennen.

 

Quelle: Anaplan

  • Verbesserte Zusammenarbeit und Konsistenz zwischen drei Geschäftsbereichen reduziert manuellen Aufwand.
  • Höhere Datengranularität unterstützt Planung und Entscheidungsfindung auf der richtigen Ebene.
  • Szenariomodellierung ermöglicht Teams, die Auswirkungen von Entscheidungen sofort zu erkennen.

 

Quelle: Anaplan

Füllen Sie das entsprechende Formular aus und wir werden uns bei Ihnen melden

    FRAGE STELLEN

    Ich habe eine spezielle Frage

    Vorname
    Nachname
    Land
    Firma
    Position
    Email
    Telefon
    Es wäre interessant, mehr über die folgenden Punkte zu erfahren:

      SCHREIB UNS

      VORNAME
      NACHNAME
      UNTERNEHMEN
      TELEFON
      e-mail
      KOMMENTAR

        DEMO BUCHEN

        Ich würde gerne eine kurze Demo sehen

        Vorname
        Nachname
        Land
        Firma
        Industrie
        Position
        Email
        Ich wäre an einem Gespräch und einer kurzen Demo interessiert: