Anaplan unterstützt Unternehmen dabei, in einem sich ständig verändernden Umfeld die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Die Gesundheitsteams der Mediclinic Group haben täglich mit unzähligen Patienten zu tun. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im globalen Gesundheitssektor und der laufenden regulatorischen Änderungen steht Mediclinic – ein diversifizierter Gesundheitsdienstleister mit über 130 Krankenhäusern, Kliniken und anderen Einrichtungen im südlichen Afrika, im Nahen Osten und in der Schweiz – unter dem ständigen Druck, maximale Effizienz zu erzielen.
Bei Gesundheitsdienstleistern machen die Kosten für Sozialleistungen und Verträge typischerweise 60 % der Betriebskosten aus. Weitere 20 % der Ausgaben entfallen üblicherweise auf Medikamente und Verbrauchsmaterialien, sodass nur ein geringer Spielraum für alle anderen Ausgaben bleibt.
Die Gesundheitsbranche verändert sich. „Die Verlagerung stationärer Fälle in ambulante Behandlungsbereiche setzt die Margen unter Druck“, erklärt Pierre de Villiers, Group Financial Manager bei Mediclinic. „Das Management muss schnell über die Kapitalallokation entscheiden, und unsere Finanzplaner müssen flexibel arbeiten, um zu verstehen, wie sich Veränderungen auf das Geschäftsergebnis auswirken.“ Nach der Analyse der Probleme bei Finanzplanung, Unternehmensbudgetierung und Personalbudgetierung stellte Mediclinic ein über 30-köpfiges Team zusammen, um eine wirksame Lösung zu finden. Aus einer engeren Auswahl von vier Anbietern entschied man sich aufgrund der Marktführerschaft und der benutzerfreundlichen Oberfläche für Anaplan.
Die Gesundheitsteams der Mediclinic Group haben täglich mit unzähligen Patienten zu tun. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im globalen Gesundheitssektor und der laufenden regulatorischen Änderungen steht Mediclinic – ein diversifizierter Gesundheitsdienstleister mit über 130 Krankenhäusern, Kliniken und anderen Einrichtungen im südlichen Afrika, im Nahen Osten und in der Schweiz – unter dem ständigen Druck, maximale Effizienz zu erzielen.
Bei Gesundheitsdienstleistern machen die Kosten für Sozialleistungen und Verträge typischerweise 60 % der Betriebskosten aus. Weitere 20 % der Ausgaben entfallen üblicherweise auf Medikamente und Verbrauchsmaterialien, sodass nur ein geringer Spielraum für alle anderen Ausgaben bleibt.
Die Gesundheitsbranche verändert sich. „Die Verlagerung stationärer Fälle in ambulante Behandlungsbereiche setzt die Margen unter Druck“, erklärt Pierre de Villiers, Group Financial Manager bei Mediclinic. „Das Management muss schnell über die Kapitalallokation entscheiden, und unsere Finanzplaner müssen flexibel arbeiten, um zu verstehen, wie sich Veränderungen auf das Geschäftsergebnis auswirken.“ Nach der Analyse der Probleme bei Finanzplanung, Unternehmensbudgetierung und Personalbudgetierung stellte Mediclinic ein über 30-köpfiges Team zusammen, um eine wirksame Lösung zu finden. Aus einer engeren Auswahl von vier Anbietern entschied man sich aufgrund der Marktführerschaft und der benutzerfreundlichen Oberfläche für Anaplan.
Quelle: Anaplan
Quelle: Anaplan